Neuigkeiten

Hier gibt's alle Neuigkeiten aus unserem Museum.

27. Februar bis 3. März | Museen und Durchgang Zitadelle geschlossen

Museum Zitadelle und die Landschaftsgalerie im Kulturhaus sind geschlossen. Außerdem schließt die Zitadelle vom 27. Februar (Weiberfastnacht) nach Schulschluss bis einschließlich 3. März (Rosenmontag) ihre Tore. Wir möchten alle Mitbürger, die durch die Zitadelle in die Innenstadt oder ins Nordviertel gehen, darauf hinweisen, dass in dieser Zeit ein Durchgang nicht möglich ist und bitten um Verständnis für diese Maßnahme.

Bundesfreiwilligendienst im Museum Zitadelle

Das Museum sucht noch Bufdis in der Kultur- und Denkmalpflege. Sie unterstützen die Mitarbeiter des Museums und können so hinter die Kulissen eines Museums blicken. Ihre Einsatzmöglichkeiten reichen von der Organisation und Koordination von Ausstellungen und Veranstaltungen, der Dokumentation und Inventarisierung von Museumsobjekten, der Öffentlichkeits- und Sekretariatsarbeit bis hin zur Gestaltung digitaler Produkte. Sie erhalten ein monatliches Taschengeld und Sie sind sozialversichert. Ein qualifiziertes Zeugnis über Ihre Tätigkeit wird nach Beendigung des Jahres ausgestellt. Die Dauer des Freiwilligendienstes beträgt 12 Monate. Bewerben kann man sich unter 02461-63510 oder museum@juelich.de. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

29. März, 20 Uhr | „Kunst & Kulinarik“ im Schwan Jülich

Erstmals bietet das Museum Zitadelle in Kooperation mit dem Schwan Jülich ein neues Event an. Wir möchten die Kunst mit dem Essen verbinden. Im Angebot ein 3-Gang-Menü mit einem Kunstvortrag von Museumsleiter Marcell Perse. Thema: Mehr Meer – Landschaftsgemälde von der Bretagne bis zum Baltikum Eine Augen-Reise mit Eugen Dücker und Emmy Lischke Eine Reservierung unter: 02461/9840040 ist erforderlich.

VIA VIA – Zusammenarbeit zwischen den Niederlanden, Belgien und Deutschland

Eine internationale Römerlandschaft voller Geschichten und Erlebnisse Zwischen 2025 und 2027 werden 13 Partner aus der Euregio zusammenarbeiten, um die römische Vergangenheit zum Leben zu erwecken. Via Via wird die römische Geschichte an 9 Standorten in Belgien, den Niederlanden und Deutschland erfahrbar machen. Besucher werden römische Sehenswürdigkeiten entlang der Route entdecken. Das Projekt zielt darauf ab, Besuchern eine einzigartige Reise durch die Geschichte zu bieten, die nationale und sprachliche Grenzen überschreitet.

Öffnungszeiten und Jahreskarte

Ab dem 4. Januar ist das Museum Zitadelle im neuen Jahr wieder geöffnet. Die Landschaftsgalerie des Museums im Kulturhaus am Hexenturm ist im Januar und Februar wegen Umbau der Ausstellung geschlossen. Der Ausstellungsbereiche in der Zitadelle steht in der Wintersaison bis zum 31. März samstags und sonntags von 11 bis 17 Uhr für einen Besuch offen und als Angebot an alle Museums-Fans und solche die es werden wollen, wird die günstige Jahreskarte für 12,- € für die Museen in der Zitadelle und im Kulturhaus auch 2025 fortgeführt.

Pressetermin zur Vorstellung der Graffitis an den Toren im Graben der Zitadelle

Dem einen oder anderen mag es beim Sonntagsspaziergang schon aufgefallen sein: an den Stahltoren zum Graben der Zitadelle laden nun Graffitis von Fledermäusen zum Staunen ein! Der Hartwig-Neumann-Weg im Zitadellengraben ist ein beliebtes Ziel für Spaziergänger, Jogger und Hundehalter in Jülich. Um die Attraktivität des Rundweges weiter aufzuwerten, haben sich das Museum Zitadelle Jülich und die Bezirksregierung Köln zusammengetan und den bekannten Graffiti-Künstler Konstantin Petzi ins Boot geholt.

Ein voller Erfolg! - „Wahres für Rares“ – mitgebrachte Objekte der Besucher im Dialog mit der Ausstellung

Am 13. November, fand in der Ausstellung „Tierisch was los!“ eine Führung „Wahres für Rares“ mit Museumsleiter Marcell Perse und dem Antiquitätenkenner und ehrenamtlichen Museumsmitarbeiter Ralf Hertel in der Landschaftsgalerie am Hexenturm statt. Dazu passend wurde vom Förderverein Museum das Ankaufsprojekt eines Gemäldes der Künstlerin Antonie Biel vorgestellt. Das Projekt wird unterstützt von der Zukunfsinitiative Indeland.

14. Dezember, 11-17 Uhr |Kulturrucksack – Kreativtermin für Kinder und Jugendliche im Advent

Das Museum bietet im Dezember in der Landschaftgalerie im Kulturhaus (über der Stadtbücherei) einen Kreativtag für Kinder und Jugendliche an, der durch das Programm Kulturrucksack NRW gefördert wird. In einem offenen Atelier von 11 bis 17 Uhr können unterschiedlichen Techniken ausprobiert und damit eigene Kunstkarten gestaltet werden – und das nicht nur zur Weihnachtszeit! Alle Teilnehmenden können ihrer Kreativität und Fantasie freien Lauf lassen.

05. Dezember 19 Uhr | Oh Tannenbaum – eine Weihnachtsführung mit Keks und Kunst

Am 05. Dezember, 19 Uhr findet zu der Ausstellung „Tierisch was los!“ eine Weihnachts-Führung in der Landschaftsgalerie am Hexenturm statt. Mit Museumsleiter Marcell Perse werden typische Tiere und Orte der Weihnachtszeit erforscht – vom Heiligen Martin bis zu den Drei Königen. Dazu gibt es Kekse in Tierform … und natürlich Geschenke. Die Führung ist kostenlos, der reguläre Eintritt ist zu entrichten.

Römische Kastellmauer gefunden

In der Baierstraße stießen Arbeiter auf die römische Kastellmauer, die teilweise freigelegt wurde.