zur Anmeldung

Los gehts

Workshop "Starke Farben" - Kulturrucksack 2025

Es wird mit Farben experimentiert. Hierbei werden verschiedene Techniken der Farbherstellung angewandt. Zur Auswahl stehen folgende Themen: • Farbig bemalte Zitadellen aus Ton mit einer persönlich gestalteten großen Fahne. • Porträtkopien aus ihrem Museum werden in Streifen geschnitten, auf Bildträgern neu komponiert, bemalt und in selbst gebaute Papprahmen gefasst. • Experimentieren mit Farben auf großen Papierbögen. • Herstellung und bildnerische Anwendung von Farben: Kakaofarbe, Quarkfarben, Eitempera, Tafelkreiden. • Mit farbigem Tonschlicker die eigenen Arme bemalen. • Mit rote Beete auf farbigen Papierflächen stempeln. • Arbeiten mit Gips: In Sektgläser aus Kunststoff werden farbige Schichten aus Gips gefüllt, diese „tropical drinks“ werden mit Dekomaterialien geschmückt. • Herstellung von Pappschablonen und damit Abdrücke mit Farbsprays. • Handbälle bauen die mit neonfarbigen Gewebeklebebändern ummantelt werden. • Malen auf einer Zitronenpresse. Es entstehen kreisrunde Farbbilder mit Wasserfarben. • Für kleinere Kinder gäbe es zusätzlich weitere Angebote: Eine Tragetasche als Fischmotiv, größere Schmetterlinge aus Papier und Draht und ein 3-D Octopus aus bemaltem Papier.

Zusatzinfo:

Bitte geben Sie Ihrem Kind Essen und Trinken mit und Keidung, die auch schmutzig werden darf. Vielleicht auch eine Jacke falls Aktionen in den Kasematten stattfinden.

Der Workshop geht von 11-16 Uhr und findet mit Stephan Rehberg (freischaffender Künstler und Kunstpädagoge) statt.

Treffpunkt ist: Landschaftsgalerie im Kulturhaus am Hexenturm, Kleine Rurstraße 20, 52428 Jülich