Museum Zitadelle. Geschichte für Jülich.

Das Museum Zitadelle Jülich lädt Sie herzlich ein, unsere Ausstellungen in der historischen Festungsanlage und der Landschaftsgalerie im Kulturhaus zu besuchen! Das Museum Zitadelle ist Teil des Interreg-Projekts VIAVIA.

Die Stadt Jülich ist Partner im Projekt Interreg, kofinanziert vom Land NRW:

Viavia Logo

Wahres für Rares

Los gehts

Veranstaltungen

Neuigkeiten

Lesen Sie hier, was es neues aus dem Museum gibt.

„Bilderrätsel im Pulvermagazin des Museums Zitadelle Jülich!“

Vielleicht eine tolle Idee die Herbstferien zu gestalten. Besucht das Museum Zitadelle Jülich! Wir haben ein tolle Bilderrätsel kreiert, um sich interativ mit unserer Ausstellung „Licht und Schatten. Johann Wilhelm Schirmer in Italien“ auseinander zu setzten. Es ist für Jung und Alt gleichermaßen interessant. Finde die Bildausschnitte in den Bildern der Ausstellung, entdecke so immer wieder neue Perspektiven und Einzelheiten der Gemälde. Wir freuen uns auf euren Besuch! Den Rätselfächer erhaltet Ihr an der Kasse. Und für die Kleinen Teilnehmer gibt es eine Urkunde am Ende. Die Teilnahme ist kostenlos, der normale Eintritt ist zu entrichten.

Dienstag 14. Oktober Museum Zitadelle geschlossen

Das Museum Zitadelle Jülich ist am Dienstag den 14. Oktober aufgrund  einer Revision der Elektrik geschlossen.

Landschaftsgalerie besser zu finden - neue Plakatierung am Kulturhaus am Hexenturm

Am Kulturhaus am Hexenturm wurde eine neue Beschriftung angebracht, damit man besser die Landschaftsgalerie im Kulturhaus findet. In luftiger Höhe wurde eine ansprechende und erklärende Plakatierung angebracht. Schauen Sie doch mal vorbei und besuchen unsere erstaunliche Schirmer Ausstellung „100 Jahre Sehnsucht!“ in der Landschaftsgalerie.

Infos zum Minimontag im Museum

Unser beliebter Minimontag hat regen Anklang gefunden und wurde sehr gut angenommen. Zur Zeit findet er nicht statt, da unsere kreative Projektbetreuerin und Kuratorin selber dabei ist Ihre Familie zu erweitern. Aber im Frühjahr starten wir wieder mit einem neuen tollen Programm, schaut regelmäßig nach, um die ersten Termine nicht zu verpassen!!

Ausstellungen

-

Geschichte im Zentrum – Eine Zeitreise

Die Stadt Jülich hat sich das Motto „Historische Festungsstadt – Moderne Forschungsstadt“ auf die Fahnen geschrieben. Ganz in diesem Sinne haben das Stadtarchiv Jülich und das Museum Zitadelle gemeinsam einen Blick in ihre Bestände geworfen und eine Ausstellung erarbeitet, die die Jülicher auf eine kleine Zeitreise durch 2000 Jahre Stadtgeschichte schickt.

Eingang ZSG
-

Licht und Schatten - Johann Wilhelm Schirmer in Italien

Italien, das Sehnsuchtsland der Deutschen, war für die Künstler des 19. Jahrhunderts der Höhepunkt ihrer Ausbildung und eine Quelle unerschöpflicher Inspiration. Die Reise nach Italien war Maßstab für ihr künstlerisches Schaffen.

-

100 Jahre Sehnsucht – Düsseldorfer Landschaftsmalerei 1825–1925

Der in Jülich geborene Johann Wilhelm Schirmer begann 1825 mit dem Studium an der Kunstakademie Düsseldorf. Er gilt als erfolgreichster Kunstpädagoge des 19. Jahrhunderts, für über 300 Schüler aus vielen Ländern war er ein inspirierender Mentor.

-

Ausstellung „Schutz – Raum – Gewalt. Alltag im Luftkrieg an der Rur“

2024 und 2025 jähren sich die Zerstörung Jülichs durch alliiertes Luftbombardement (16.11.1944) und das Ende des Zweiten Weltkriegs (8.5.1945) zum 80. Mal Dies nimmt das Museum zum Anlass, die bestehende Ausstellung "Bildgewaltig - Fotos der Zerstörung Jülichs" im Schlosskeller der Zitadelle Jülich zu ergänzen.